Ungeduld verlangt das Unmögliche,
nämlich die Erreichung eines Ziels ohne die Mittel...
06.05.2023 | Einige Fehler auf der Homepage wurden korrigiert. |
17.09.2022 |
Die Einführung von https hat mir einige Eier gelegt.
So funktioniert zum Beispiel das Einbinden von http Seiten via iframe nicht mehr ohne Trick.
Da musste ich mir etwas überlegen und so habe ich ein paar Seiten umgebaut.
Inhaltlich sollte alles wieder so wie früher funktionieren. Auch ActiveX Elemente und Java Applets funktionieren bei den modernen Browsern nicht mehr und benötigen Eigriffe in die Sicherheitseinstellungen. Da wo es notwendig und möglich war, habe ich die Animationen kurzerhand durch Animated GIFs ersetzt. Und letztlich habe ich einige tote Links entfernt und ggf. neue Links erzeugt. |
22.02.2022 |
Für das Projekt Lausasphere gibt es im Bereich im Bereich
Wetter - Wetterstationen - Lausasphere.
neue Wetterstatistiken für das Jahr 2022. Alle Hinweise und Links auf die Seiten "Sternhimmel über Ulm" wurden entfernt und gelöscht. Die Links gehen ins Leere bzw. wurden durch pornografisches Werk gehackt. Das kann ich so nicht akzeptieren und tolerieren und daher wurden alle Links entsprechen auf meinen Seiten entfernt. |
06.01.2021 |
Das
Impressum
der Homepage wurde überarbeitet und an die aktuelle Rechtssprechung angepasst. Zusätzlich wurde eine Datenschutzerklärung zu meiner Homepage aufgenommen. |
01.05.2020 |
Ein kleines Zwischenprojekt ist fertig. Im Kapitel Elektronik gibt es im Untermenü Meine Elektronik-Projekte ein präzises Thermometer mit Hygrometer auf Basis eines Sensirion SHT85. |
27.04.2020 |
Seit dem letzten Update meiner Seiten ist es schon wieder eine ganze Weile her.
Dank COVID-19 gibt es auch für Hobbies wieder etwas mehr Zeit.
Und so habe auch ich Zeit gefunden, das eine oder andere Thema auf meiner Seite zu aktualisieren und anzupassen. Das gibt es Neues zu entdecken:
|
05.10.2019 |
Nun habe ich meine Arbeiten an der Blitzortung vorerst beendet und das Projekt auch auf meiner Website nachdokumentiert. Ihr findet nun im Kapitel Wetter - Blitzortung - Projekt Blitzortung eine ausführliche Beschreibung des Projekt und auch interessante Links. |
01.10.2019 |
Leider werden die Sternenkarten ""Sternhimmel über Ulm" von Thomas nicht mehr gepflegt. Schade eigentlich, Grund ist unbekannt. Ich fand die Idee aber gut und da es auf meiner Homepage wieder funktionieren soll, habe ich es kurzfristig selbst implementiert und umgesetzt. Zu finden ist der aktuelle Sternenhimmel über Lonsee an gleicher Stelle. Astronomie - Astronomie aktuell - Aktueller Sternhimmel . |
30.09.2019 |
Es gibt eine neues Hauptmenue
Wetter
in welches ich alle Menues und Kapitel rund um das Wetter umgezogen habe. Damit verbunden, wurden alle Links zum Thema Wetter, welche hier in News enthalten waren geläscht bzw. verweisen nun auf die neue Location im neuen Menue. Bei dieser Aktion sind auch gleich neue Kapitel zum Thema Blitzortung entstanden. Zu finden sind die beiden Themen myBlitzortung.org und Projekt Blitzortung im Menue Wetter unter Blitzortung Wie auf der Seite beschrieben, handelt es sich bei Blitzortung.org um ein Weltweit agierendes Team Freiwilliger, welche in Ihrer Freizeit das Blitzortungs-Netzwerk betreiben. Unter myBlitzortung befindet sich die original Statistikseite des Forum auf meine Station bezogen abgebildet. Im Kapitel Projekt Blitzortung ist die Station etwas beschrieben und die Statistiken sind customized. |
03.09.2019 |
Im Bereich
Elektronik - Schön zu wissen ...
wurde das Kapielt
LCD-Displays und BASCOM
um ein weiteres Grafik-Display TG12864B (KS108) ergänzt.
|
07.07.2019 |
Für unseren gefiederten Freunde haben wir ein neues Vogelfutterhaus gebaut.
Meine Tochter war mit Begeisterung dabei. Hier wollen wir Euch das Projekt und das neue Vogelfutterhaus vorstellen. Das Projekt Vogelfutterhaus befindet sich als eigenes Kapitel im Bereich Sonstige Projekte beschrieben. |
30.06.2018 |
So, nun bin ich einmal durch meine ganze Homepage durch und es haben sich die folgenden Änderungen ergeben müssen:
|
26.06.2019 |
Die Telekom, bei der diese Homepage gehostet ist, hat die Homepage auf eine neue Plattform umgezogen. Daraus ergeben sich einige Änderungen:
|
23.02.2019 |
Mit dem Projekt myGeigerle habe ich mir mit Unterstützung des MightyOhm Geiger Counter kit meinen ersten Geigerzähler mit Auswertedisplay gebaut. Das Projekt myGeigerle befindet sich als eigenes Kapitel im Bereich Elektronik beschrieben. Als nächstes steht damit dem Bau eines komplett selbst entwickelten Geiger Counters nichts mehr im Weg. Die dafür notwendigen Zählrohre aus der Ukraine liegen bereits neben mir. Irgendwann also mehr.... |
26.12.2018 |
Im Bereich
Elektronik - Schön zu wissen ...
wurde das Kapielt
LCD-Displays und BASCOM
um ein weiteres Grafik-Display DOGM128x6 mit einer Betriebsspannung von 5V von EA ergänzt.
|
30.10.2018 |
Im Bereich
Elektronik - Schön zu wissen ...
wurde das Kapielt
LCD-Displays und BASCOM
um ein weiteres Grafik-Display DOGM128x6 von EA ergänzt.
|
16.10.2018 |
Irgendwie habe ich den Eindruck dass die Menschheit wieder einen Schritt näher an den Abgrund getreten ist.
Irgendwie beschäftigt mich das Thema, warum alle unsere alten großen Kulturen untergegangen sind und nicht überlebt haben.
Vielleicht aus Dummheit, Egoismus, Ellbogengesellschaft, Neid, Doppelmoral, falschen Werten, Ignoranz, .... ich weiß es nicht..... Aus gegebenem Anlass habe ich entschieden zwei Themen aus meiner Galerie heraus genommen welche mit Familie zu tun haben. Man muss anscheinend vorsichtiger sein was man postet und was nicht. Schade eigentlich! |
14.10.2018 |
Und wieder geht ein weiteres Projekt online, das Projekt Lausasphere. Das Projekt Lausasphere befindet sich als eigenes Kapitel im Bereich Wetter - Wetterstationen - Lausasphere. Leider geht die Astrowetterstation welche ziemlich genau vor 9 Jahren, am 14.10.2009 ONLINE ging mit Wirkung zum 09.10.2018 dauerhat OFFLINE. Zu viele Reparaturarbeiten und Kosten innerhalb kurzer Zeit haben mich dazu veranlasst, bis auf weiteres OFFLINE zu gehen und ein komplett neues System zu designen. Irgendwann also mehr.... |
09.09.2018 |
Ich habe ein paar Birdview-Bilder aus der Brutsaison 2018 ergänzt. Zu finden sind diese auf der Seite der Nistkastenkamera BirdView |
26.12.2017 |
Und wieder gibt es ein paar Updates und Ergänzungen die da wären:
|
02.04.2017 |
Folgende Themenupdates gibt es heute:
|
23.07.2016 |
Folgende Updates habe ich heute in meiner Homepage eingespielt:
|
12.08.2015 | Unter Panoramen gibt es weitere neue Panoramen, speziell vom Gardasee aus unserem Urlaub zu Pfingsten 2015. |
05.04.2015 |
Folgende Updates habe ich heute in meiner Homepage eingespielt:
|
28.08.2014 |
Folgende Themenupdates gibt es heute:
|
02.04.2014 |
Ich habe ein paar Birdview-Bilder aus der 1. Brutsaison 2013 ergänzt und den heutigen aktuellen Status dokumentiert. Zu finden sind diese auf der Seite der Nistkastenkamera BirdView |
01.07.2013 |
Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich das Rezept eines leckeren
2-Schichten-Käsekuchen
aufgenommen. Unter Panoramen gibt es weitere neue Panoramen, speziell vom Säntis und vom Nördlinger Ries. |
04.05.2013 |
Nachdem sich in den letzten Tagen die Ereignisse im Nistkasten überschlagen habe ich heute einige Bilder und Video-Clips ergänzt. Zu finden sind diese auf der Seite der Nistkastenkamera BirdView Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich das Rezept meiner Oma für einen schlesischen Mohnkuchen aufgenommen. |
03.02.2013 |
Aufgefallene Fehler wurden korrigiert. Auf der Seite für die Astrowetterstation habe ich nun heute die Unterstützung von Android SmartPhones hinzugefügt und mit einer WebApp hinterlegt. ![]() |
25.12.2012 | Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich heute einen leckeren Apfel-Quark-Kuchen mit Zucker und Zimt hinzugefügt. |
30.09.2012 |
Folgende Themenupdates gibt es heute:
|
28.07.2012 |
Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich ein leckeres Rezept für eine
Apfel Torte
ergänzt. Außerdem gibt es nun auch in der Rubrik Süßspeisen Rezepte zum nachmachen, wie zum Beispel ein geiles Rezept für einen sahnigen Schokoladenpudding. An meinem Gästebuch gab es wieder einige Modifikationen da ich erneut von Bot's zugespammed wurde. Die digitale Abwehr gegen Spam geht nicht ganz spurlos an den Gästen vorbei. Es ist zum Beispiel darauf zu achten dass erst nach 30 Sekunden ein Submit des Eintrags wirklich funktioniert. Wenn man schneller ist wird der Eintrag als Spam identifiziert. Aber für das händische Ausfüllen des Formulars benötigt man in der Regel eh länger. Ein aktueller Stand der.... ![]() Ebenso spannend finde ich die Auswertung der verwendeten Browser.... ![]() |
12.06.2012 | Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich heute meinen lieblings Orangenkuchen Mama Unmuth's Orangenkuchen verewigt. |
19.04.2012 | Viele neue Bilder in allen Bereichen und aus allen Rubriken sind in der Fotogalerie aufgenommen worden |
14.04.2012 |
Viel ist in letzter Zeit nicht passiert aber dennoch.....
Es gibt vier neue
Panoramen
und ich habe einige Schreibfehler die mir aufgefallen sind in den Seiten korrigiert. An meinem Gästebuch musste ich etwas schrauben da ich permanent mit Spam belästigt wurde. Mal sehen wie lange die ergriffenen Massnahmen ausreichen. Das wars auch schon in der Kürze. |
03.12.2011 | Im Kapitel Sonstiges - Backen habe ich heute drei Rezept für die Weihnachtsbäckerei, nämlich Karamell-Shortbread, Heidesand und Madeira-Kugeln aufgenommen. Sehr lecker! |
10.09.2011 |
Folgende Themenupdates gibt es heute:
|
02.09.2011 |
Und weiter gehts ...
|
27.08.2011 |
Das heutige Updates beinhaltet folgende Themen:
|
31.07.2011 |
Das World Wide Web Consortium W3C bietet über dessen Homepage einen
W3C Markup Validation Service
mit dem der Inhalt von Hompages im Bereich HTML, XHTML, CSS usw. auf valide Inhalte hin überprüft werden kann. Damit habe ich nun begonnen. Nach und nach werde ich jeden einzelnen Inhalt validieren und korrigieren. Es ist schon interessant, welche Fehler und potentielle Probleme dort noch zu Tage treten und korrigiert werden können. Jede Seite welche ich erfolgreich validieren konnte trägt nach bestandenem Test die folgenden Kennzeichnungen: ![]() ![]() |
17.07.2011 |
Schon immer haben mich Wolkenformationen, Wolkenhaufen, kleine Wolken, grosse Wolken, .... begeistert.
Gerne sehe ich ihrem treiben, wehen, entstehen, verschwinden zu.
Nun habe ich es endlich auch geschafft, den Wolken einen eigenen Beitrag zu verpassen. Unter dem Thema Astronomie - Astronomische Themen gibt es nun ein Kapitel über Wolken, Wolkenarten und Wolkenformen . Oh ja! |
17.06.2011 |
Nach langer Bauzeit endlicht fertig und schon online, das nächste Update mit folgenden Inhalten:
|
20.05.2011 |
Und wieder gibt es Updates .....
|
12.04.2011 |
Folgende Themenupdates gibt es heute:
|
24.03.2011 |
Hallo Internetgemeinde, besucher meiner Homepage und Freunde.
Nach längerer Zeit ohne wirklicher Bewegung auf meiner Homepage gibt es heuer mal wieder ein richtig großes Update. Was hat sich alles getan?
|
10.01.2011 | Im Einstiegsbereich für das Kapitel Diverses unter Sonstiges war mir der Fehler unterlaufen, dass dort (fast) der gleiche Inhalt zu sehen war als bei Natur . Diesen Fehler habe ich nun korrigiert. |
03.12.2010 |
Am Freitag den 13. Dezember 2010 wurde meine Frau Bärbel und ich bei Radio
DONAU 3 FM
zum diesjährigen Plätzle Star ernannt.![]() Grund genug DONAU 3 FM danke zu sagen und dem Event auf meiner Homepage einen eigenen Beitrag zu widmen. ![]() |
18.10.2010 |
Am 23. August 2010 lag ich mit meiner Familie einen ganzen Samstag auf der Lauer, um alle Schmetterlinge zu dokumentieren, welche uns an einem Tag
auf unserem Sommerflieder an der Terrasse besuchen. Das Ergebnis war um werfend und so spendiere ich den Schmetterlingen ihren Platz in meiner Homepage.
Hier geht es zu unseren Schmetterlingen!
Viele neue Bilder in allen Bereichen und aus allen Rubriken sind in der Fotogalerie hinzugekommen. Eine neue Benutzerstatistik ist fertig. Hmmmm, der in PHP programmierte Besucherzähler zählt nur die Besucher welche auch auf die Hauptseite kommen. Das passt nicht mit den Statistiken zusammen ..... male sehen was ich da mache!?!? ![]() |
06.02.2010 |
"Die Sonne, der Stern von dem wir leben" - Dieses Thema habe ich nun auch in der Rubrik Astronomie aufgearbeitet.
Zu finden ist der Beitrag unter
Astronomie - Unser Sonnensystem - Die Sonne
. Auch im Bereich Elektronik war ich nicht ganz untätig. Ich habe in der Zwischenzeit einen universellen RC5 Infrarot-Empfänger und einen Audio-Multiplexer gebaut. Endlich kam ich dazu diese beiden Projekte nachzudokumentieren. Zu finden sind sie unter Universellen RC5 Infrarot-Empfänge und Audio-Multiplexer . |
24.01.2010 |
Ich habe zwei leckere Kuchenrezepte für einen tollen Marmorkuchen und einen Mohnkuchen online gestellt.
Zu finden sind diese Kuchen unten
Rezepte aus Deutschland
. Das Rezept ist ein altes überliefertes Familienrezept. Ich widme die Veröffentlichung meiner im Jahre 2006 verstorbenen Schwiegermama, von der dieses Rezept stammt und die diesen Kuchen immer zu festlichen Anlässen gebacken hat. Danke Bruni für dieses Rezept! |
29.12.2009 |
Die Anzeige der Astrowetterstation wurde ausgebaut. Es gibt nun auch eine Tendenzanzeige sowie eine Anzeige von Min- und Max-Werten.
Weiter wurde ein Link mit Karte auf alle existierenden Astrowetterstationen eingefügt sowie die Verwendung der Seite mittels iPhone Applet umgesetzt. Auf vielen Seiten der gesamten Homepage wurden Sprungziele und Buttons ergänzt. Ja, und wieder einmal wurden aufgefallene Fehler korrigiert. Diese bedürfen aber keine separaten Erwähnung. Das Wichtigste noch zum Schluss. Auf der Hauptseite befinden sich ab sofort zwei ShortCut-Buttons für den Schnelleinstieg auf die Astrowetter-Daten und die LiveCam. ![]() ![]() |
24.12.2009 |
Und nochmals gibt es mal ein größeres Update:
|
13.12.2009 |
Sooooo, heute gibt es mal ein richtig großes Update. Es hat sich eine ganze Menge getan:
|
07.11.2009 |
Die neue Benutzerstatistik ist fertig. Außerdem sind einige Korrekturen und BugFixes eingeflossen.![]() |
28.10.2009 |
Im Menue "
wir über uns
" im Bereich Astronomie wurde der Menüpunkt "Live WebCam" ergänzt. Unter diesem Link gibt es alle 5 Minuten eines neues Livebild über das Wetter in unserem Garten aus Lonsee. |
14.10.2009 |
In Astronomie unter der Rubrik "Astronomie aktuell" habe ich es nun geschafft, meine Astrowetterstation einzubinden. Aktuelle Informationen werden alle 6 Minuten vom Dach in Diagramme übersetzt und im Internet bereitgestellt. |
18.09.2009 |
Ich habe das Rezept eines leckeren Salats in den
Rezepten
ergänzt. In Astronomie und Sonstiges wurde eine Einstiegsseite "Sinn und Zweck" ergänzt. Einige neue Tierbilder und Pflanzenbilder sind in der Fotogalerie hinzugekommen. |
29.08.2009 |
Ein weiterer Meilenstein meiner Homepage geht heute in Betrieb. Unter myBlog werde ich zukünftig über die Welt schreiben und berichten. Als Plattform für meinen Blog habe ich die Software WordPress eingesetzt. ![]() |
21.08.2009 |
Heute habe ich wie üblich gefundene Fehler korrigiert. Schön zu wissen und die entsprechenden Unterkapitel wurden mit Leben gefüllt. Sooo, und als nächstes werde ich mich mal mit meinem Blog beschäftigen. |
17.08.2009 |
Gefundene Fehler wurden behoben und fehlende Ups-Inhalte bei den Rezepten unter Sonstiges wurden mit Leben gefüllt. In weiteren Seiten habe ich Navigationselemente eingebaut. |
15.08.2009 |
Gefundene Fehler wurden behoben und fehlende Ups-Inhalte bei
Der Weltraum
wurden mit Leben gefüllt. In einigen Seiten habe ich Navigationselemente eingebaut .... und es geht weiter! |
14.08.2009 |
Und wieder einmal habe ich versucht, gefundene Fehler zu beheben. Das Kapitel zur Lichtverschmutzung wurde vervollständigt. Einige fehlende Ups-Inhalte wurden mit Leben gefüllt. |
07.08.2009 |
Im Bereich Astronomie habe ich mich etwas ausführlicher zum Thema Apollo und den damit verbundenen Verschöhrungstheorien ausgelassen.
Ein Kapitel an dem sehr mein Herz hängt und das sich mit dem Problem der Lichtverschmutzung befasst ist in Bearbeitung und wird bald erscheinen.
Ein großes Kapitel über Himmelsmechanik und unsere Sternbilder ist hinzugekommen. Die erste Monatsstatistik ist fertig: ![]() |
19.07.2009 |
Heute wurde ein komplettes Update der Homepage durchgeführt. Fehlende Bilder und Links wurden ergänzt. Auf einigen Seiten habe ich Navigationselemente nach oben und nach unten hinzugefügt. Linkprobleme bei den Panoramen wurden behoben. |
14.07.2009 |
Mit Wirkung zum heutigen Tag geht meine Homepage vom Testbetrieb in den eigentlichen Produktivbetrieb über. Ich habe einige neue Bilder in der Bilderdatenbank ergänzt. Es kam ein weiteres Rezept von einem Zucchini-Tomaten-Mozzarella-Salat in der Rubrik "Italienisches" hinzu. Im Bereich Astronomie wurden sehr viele fehlende Inhalte ergänzt. Z.B. habe ich mein aktuelles Vortragsprogramm aufgenommen. |
07.07.2009 | Heute habe ich Panoramen aus unserem Urlaub ergänzt. |
05.07.2009 |
Nach längerer Pause gab es heute wieder ein Update auf meiner Homepage. Das zweite Rezept, ein sehr schmakhafter Feuertopf wurde in den Rezepten aufgenommen. Die Elektronik-Projekte EVA-Board ATMega128 und Außensprechanlage wurden fertig dokumentiert und integriert. |
07.06.2009 |
Heute habe ich mein erstes Rezept, einen Bohneneintopf indischer Art veröffentlicht. Guten Appetit! |
06.06.2009 |
Das Projekt Wintergartensteuerung ConvCtrl wurde im Bereich Elektronik-Projekte hinzugefügt. Für noch nicht existierende Beiträge und Seiten wurde ein Platzhalter eingebaut. Einige Fehler wurden korrigiert und kleinere Änderungen durchgeführt. In der Zwischenzeit haben auch die ersten Besucher meine Homepage heimgesucht. Vielleicht werden es ja mehr.... Kommentare und Anregungen im Gästebuch oder über Kontaktvormular sind jederzeit willkommen! |
23.05.2009 |
Ab jetzt gibt es zu den Puzzle-Bildern in den Projekten und zu eigenen Aufnahmen auch als Link die jeweils großen Bilder in einer Auflösung von
800x600 zur Anzeige in einem eigenen Fenstern. Heute habe ich auch noch ein Lächeln und Kerzenlicht in den Lebensweisheiten ergänzt. Das Projekt für unsere Zisternenfüllstandsanzeige wurde bearbeitet. Ansonsten gab es noch viele kleine Änderungen und Korrekturen. ... und weiter geht's ... |
18.05.2009 |
So und heute habe ich unser Gartenumbauprojekt ergänzt. |
17.05.2009 |
Link-Bereich zunächst vervollständigt. Erstes Projekt "Zirkulationsleistunssteuerung" erstellt. Wetter und Seeing ergänzt. |
10.05.2009 |
Erstveröffentlichung der Homepage mit zunächst unvollständigen Inhalten. Fehlende Inhalte werden nach und nach in den kommenden Wochen hinzugefügt. |
02.05.2009 |
Die Bildergalerie mit JAlbum geht online. HMTL- und JAVA-Script-Panoramen mit PanoramaStuido Viewer werden ergänzt. |
24.04.2009 |
Das Grundgerüst für meine Homepage ist fertig und die ersten Bilder sind online. Den Rest werde ich nach und nach noch mit Leben auffüllen. Viel Spaß beim stöbern und entdecken ;-) |
14.04.2009 | Einstieg in die PHP-Welt. Programmierung eines Besucher-Counters und Bereitstellung eines Kontaktformulars. |
20.02.2009 | Entwicklungsbeginn für die erste eigene Homepage |